Deutscher Kulturrat

Bundeskulturfonds Energie startet mit einer Milliarde Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt und die erste Rate der Mittel – 375 Mio. Euro – freigegeben. Insgesamt stehen für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 30. April 2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Mehrbedarfe an Energiekosten von Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung

Kulturrat: Equal Pay Zukunftskongress am 4. März 2023 in Berlin

Equal Pay soll nicht länger Zukunftsmusik bleiben. Doch an welchen Stellschrauben müssen wir für eine Zukunft mit Lohngleichheit drehen? Und welche Erkenntnisse können wir dafür aus dem Bereich Kunst und Kultur gewinnen, in dem der Gender Pay Gap mit 30 Prozent besonders hoch ist? Darüber möchte der Deutsche Kulturrat beim Equal Pay Zukunftskongress diskutieren, der

Kulturrat: Dauerkrise Künstler*inneneinkommen

Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages hatte zu einem öffentlichen Fachgespräch zur sozialen Lage von Künstler*innen geladen. Als Sachverständige waren anwesend: Lisa Basten von der Gewerkschaft ver.di, Cilgia Gadola vom Bundesverband Freie Darstellende Künste, Heinrich Schafmeister vom Bundesverband Schauspiel, Katharina Uppenbrink von der Initiative Urheberrecht und Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat.

Gipfel Energieeffizienz: Kultur braucht Unterstützung

Am Mittwoch fand im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin der Gipfel Energieeffizienz statt. Der Deutsche Kulturrat bat auf dem Gipfel Bundeswirtschaftsminister Robert Harbeck um Unterstützung für den Kulturbereich, der die geforderten Energieeinsparungen von 20 Prozent nicht einfach erfüllen kann.

Kulturpass für 18-Jährige ist Thema im Bundestag

Am 23. November 2022 debattiert der Deutsche Bundestag über den Kulturhaushalt. Ein zentrales Thema bei der (Kultur-)Debatte wird der neue Kulturpass für 18-Jährige sein. Für den Kulturpass sollen für das kommende Jahr 100 Millionen Euro im Haushalt der Kulturstaatsministerin, Claudia Roth, zur Verfügung stehen.

Energiekrise: Eine Milliarde Euro für die Kultur jetzt sicher

Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler festgelegt wurde, dass auch der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Im Beschluss steht: „Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) werden außerdem gezielte Hilfen für Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt.“

Kultur: Neues Dossier über mehr Frauen in Führung

Gerade im Kulturbereich gibt es viele Frauen in Führung – und das schon seit Langem, aber es könnten und es müssten noch viel mehr sein. Das frisch erschienene Dossier „Yes we can! – Frauen in Führung“, herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler, rückt auf 56 Seiten das Thema Frauen in Führung im Kulturbereich in

Kulturrat: Der „Kulturfonds Energie“ kommt

Der vom Deutschen Kulturrat geforderte „Kulturfonds Energie“ kommt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Wir wollen (…) eine Art ,Kulturfonds Energie‘ bereitstellen“. Greifen soll die Hilfe ab 1. Januar, „und zwar rückwirkend bis Oktober“.

Energiekrise: Kulturrat fordert Kultureinrichtungen offen zu halten

Von steigenden Energiekosten sind im Kultur- und Mediensektor die öffentlichen und öffentlich-geförderten Kultureinrichtungen betroffen, wie auch die kulturellen Bildungseinrichtungen, die privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen sowie die anderen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Künstlerinnen und Künstler und die Kulturvereine. Sie alle zusammen machen das kulturelle Leben in Deutschland aus und sind eng miteinander verbunden, ob privatwirtschaftlich arbeitend

Politik & Kultur 9/22: Der Fall documenta fifteen – ist der Kulturbereich antisemitisch?

Wie konnte es überhaupt zum Fall documenta fifteen kommen? Macht die Postkolonialismusdebatte etwa für Antisemitismus blind? Wie befasst sich der Kulturbereich mit der documenta fifteen – und wie positionieren sich einzelne Kulturakteur*innen dazu? Ist der Kulturbereich antisemitisch? Diesen Fragen geht der Schwerpunkt in Ausgabe 9/22 von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, nach.

Entlastungspaket: 1 Milliarde Euro für die Kultur

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass Restmittel aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, der den Kulturbereich in der Coronapandemie unterstützt, laut dem am Sonntag vorgestellten Entlastungspaket der Bundesregierung für die Unterstützung des Kultursektors in der Energiekrise zur Verfügung stehen sollen.

Kulturrat: Gasumlage trifft auch Kultureinrichtungen

Anfang der Woche wurde bekannt gegeben, dass die Gasumlage 2,4 Cent pro Kilowattstunde betragen soll. Noch offen ist, ob zusätzlich Mehrwertsteuer darauf geschlagen wird. Die Gasumlage soll dazu dienen, Gasversorger zu stützen, die auf dem Weltmarkt zu höheren Preisen Gas einkaufen müssen und diese Kosten nicht an die Kund*innen weitergeben können.

Kulturrat: Aufruf für Solidarität und Zusammenhalt

Vertreter*innen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf. Mit dem Appell „Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!“ fordern sie gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten.

Kulturrat: Kostenexplosionen gefährden Kultureinrichtungen

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth ein Gespräch mit den Kulturminister*innen der Länder zu den Auswirkungen der Energiekrise auf den Kulturbereich stattgefunden hat. Der Deutsche Kulturrat begrüßt das klare Statement aller Beteiligten in der Pressemitteilung, dass Kultureinrichtungen ihren Betrieb fortsetzen sollen und in der Energiekrise nicht

Neue Webseite des Kulturrates: „Frauen in Kultur & Medien“

Der Deutsche Kulturrat hatte am 27. und 28. Juni zur Fachtagung „Frauen in Führung“ eingeladen: Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kreativwirtschaft beleuchteten in Diskussionsrunden und Kurzvorträgen die Situation von Frauen im Arbeitsmarkt Kultur. Der Kulturrat hat jetzt die Webseite „Frauen in Kultur & Medien“ gelauncht.

Nach oben scrollen