Tag des offenen Denkmals vom 11. bis zum 13. September 2020
Vom 11. bis zum 13. September ist es soweit: Über 100 Veranstaltungen laden ein, in die bunte Hamburger Denkmallandschaft einzutauchen – digital und auch analog.
Vom 11. bis zum 13. September ist es soweit: Über 100 Veranstaltungen laden ein, in die bunte Hamburger Denkmallandschaft einzutauchen – digital und auch analog.
Am 8. Mai 2020 jährte sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Mit einem glänzenden Beitrag für Kunstfreiheit haben DIE VIELEN Hamburg an diesem Tag unter anderem mit Lesungen per Livestream auf ONE HAMBURG erinnert. Mit dabei im ONE HAMBURG Studio: Corinne Eichner von STADTKULTUR HAMBURG und Cornelius Gesing vom Ernst Deutsch
Vom Leben zwischen Bahngleisen, Autobahn, Industrie und Schiffen: Die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg & Hafen hat ein Buch über die Veddel veröffentlicht.
Der Senat hat beschlossen, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in eine Stiftung öffentlichen Rechts zu überführen. Bisher ist die Gedenkstätte Teil der Behörde für Kultur und Medien.
Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet am Sonntag, 8. September bundesweit der „Tag des offenen Denkmals®“ statt. In Hamburg laden vom 6. bis 8. September über 150 Veranstaltungen dazu ein, Denkmäler zu erkunden. Viele sind sonst nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende für Interessierte geöffnet. Eine große Anzahl der