Verwaltungsleiter*in bei der Quadriga gGmbH gesucht
Die Quadriga gGmbH sucht zum 1. Juni 2025 oder früher eine*n Verwaltungsleiter*in (w/d/m) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Die Quadriga gGmbH sucht zum 1. Juni 2025 oder früher eine*n Verwaltungsleiter*in (w/d/m) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Wer Lust auf Schauspiel, Tanz oder Gesang hat ist bei den Jenkitos aus Jenfeld richtig. Ab dem 8. November können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren immer freitags am Theaterkurs der Kulturinitiative Jenfeld teilnehmen.
Zwei Kinderclubs der Jenkitos – das Junge Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative Jenfeld der Quadriga gGmbH – haben sich mit Traumfiguren, Wünschen, sowie spannenden und lustigen Träumen beschäftigt und dazu eigene Szenen entwickelt. Sie zeigen eine Theatershow rund um kleine und große Träume mit viel Tanz und Gesang.
Der Jugendclub der Jenkitos richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die gerne schauspielern, singen oder tanzen. Bei den Jenkitos werden zusammen mit Profis eigene Szenen, Texte, Tänze und Lieder entwickelt.
Dr. Thomas Augustin blickt auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück, das er zum Großteil in Hamburg Jenfeld verbracht hat, sei es als Lehrer, Sozialpädagoge oder Mitbegründer der gemeinnützigen Quadriga gGmbH.
Das Jenkitos-Jugendensemble lädt am 19. September 2023 um 18.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „The other world“ ins Jenfeld Haus ein. In der aktuellen Spielzeit setzen sich die Jenkitos mit „Armut“ auseinander.
Das stadtkultur magazin stellt in seiner neuen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Am 9. Juli 2023 gibt es in Jenfeld mehrere Gründe zum Feiern: Zum einen findet die zweite Edition des Stadtteilfestes Jenfeld mit einem bunten Programm für Jung und Alt statt und zum anderen feiert der Verein Freie Kulturinitiative Jenfeld sein 40-jähriges Jubiläum.
Am ersten Adventssonntag findet im Jenfeld-Haus das kostenlose Veranstaltungsformat „Jenfelder-Geschichten“ statt. Dort werden sich Musiker*innen aus Jenfeld mit Beiträgen für Groß und Klein präsentieren.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf biographische Verläufe von Kunst- und Kulturschaffenden? Fühlen sie sich in ihrer beruflichen und persönlichen Identität bedroht? Welches sind ihre individuellen Bewältigungsstrategien? Zu diesem Fragenkomplex der Verarbeitungsstrategien werden die in Berlin ansässige Stiftung Wissensart und die Hamburger Quadriga gGmbH in den nächsten 12 Monaten eine Studie erstellen.
Ab Frühjahr 2022 können Bürger*innen alle kulturellen Veranstaltungen in Jenfeld auf einen Blick sehen: Dafür wurde von verschiedenen Institutionen aus Jenfeld die Webseite „Kultur in Jenfeld“ im modernen Padlet-Format kreiert.
Die Akteure der Jenfelder Stadtteilkultur bereiten das in diesem Jahr erstmals stattfindende Stadtteilfest vor: Die Vorbereitungen für das am Sonntag, den 3. Juli von 10 bis 18 Uhr an fünf Aktionsorten geplante Stadtteilfest laufen auf Hochtouren.
Das Jenkitos-Jugendensemble lädt am 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Bad Girls Bad Boys“ ins Jenfeld Haus ein. In der aktuellen Spielzeit setzen sich die Jenkitos mit gesellschaftlichen „Regelbrechern“ auseinander.
Durch die Pandemie wurde der Kultursektor durcheinandergebracht und viele Formate mussten nach Draußen verlagert werden. So entstand bei der Kulturinitiative Jenfeld die Idee, einen alten Imbisswagen kreativ aufzumöbeln und zu einem mobilen Kulturwagen umzugestalten. Ab sofort kann dieser gemietet werden.
Es geht wieder los: Alle Gärtner*innen – und die, die es noch werden wollen – sind herzlich eingeladen, am regelmäßigen GartenPlenum der Kulturinitiative Jenfeld teilzunehmen. Auftakt sind der 26. März und der 23. April 2022 jeweils ab 14 Uhr.
Wer möchte Theaterluft schnuppern und mitspielen? Am Freitag, den 22. Oktober 2021 um 16.30 Uhr, beginnen die Proben im Jenfeld-Haus für das neue Theaterstück der Jenkitos.
Im Jenfeld Haus feiert am Dienstag, 21. September 2021 das neue Theaterstück „10%“ der Jenkitos um 18.30 Uhr Premiere. Aufgeworfen werden in dem vom Jugendensemble der Jenkitos erarbeiteten Stück Fragen wie: Wann ist ein Mensch ein Mensch? Was ist überhaupt „menschlich“? Darf Wissenschaft die Grenzen der Natur überschreiten?
Im September führt die Kulturinitiative Jenfeld immer mittwochs nachmittags in Kooperation mit der Bücherhalle Hohenhorst und dem Borromäuseverein e.V. das Projekt „Wir sind Lesehelden“ durch.
Auch in diesem Jahr wurde das seit mehr als 13 Jahren existierende Veranstaltungsformat Jenfelder Geschichten fortgesetzt. „Allerdings pandemiegerecht als Online-Version 2020“, betont Angelina Arlinghaus, Kulturmanagerin der Kulturinitiative Jenfeld, auf deren Youtube-Kanal vom 13. bis zum 21. Dezember 2020 jeden Tag ein neues Video mit einem kulturellen Beitrag aus Jenfeld veröffentlicht wird.
Das Format „Jenfelder Geschichten“, das seit mehr als 13 Jahren von der Kulturinitiative Jenfeld im Quartier organisiert wird, findet in diesem Jahr wegen der Corona Pandemie nicht auf der Bühne des Jenfeld-Hauses, sondern als Online-Videoproduktion statt.
Ist der Mensch in Zukunft unsterblich? Ist das ewige Leben eigentlich wünschenswert? Darf man Menschen klonen? Wird es eines Tages Kinder auf Bestellung geben? Was passiert, wenn wir eigentlich schon 120 Jahre alt sind, aber wie ein Jugendlicher aussehen?