Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025

Am 23. Mai 2025 findet erneut der Tag der Nachbarschaft statt – ein bundesweiter Aktionstag, der Begegnungen im direkten Umfeld fördert. Der Tag bietet einen vielfältigen Anlass, um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Verbindungen zu stärken und das nachbarschaftliche Miteinander sichtbar zu machen.

Bundesverband Soziokultu fordert: Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in allen Kunstsparten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

„Wir sind hier“ – eine Toolbox zur Kinderbeteiligung

Der Werkzeugkasten für Kinderbeteiligung „We Are Here. A Child Participation Toolbox“ entstand in Zusammenarbeit mit der „Learning for Well-being Foundation“ und bietet eine Reihe praktischer Instrumente zur Umsetzung einer sinnvollen Beteiligung von Kindern und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Generationen.

fluctoplasma festival 2024 „recharge resistance“ vom 24. bis 27. Oktober 2024

fluctoplasma – Hamburgs Festival für eine vielfältige Stadtgesellschaft – lädt vom 24. bis 27. Oktober 2024 an verschiedenen Orten der Stadt zu Kunst, Diskurs und zur Begegnung ein. Jedes Jahr bringt das Festival Künstler*innen, Denker*innen und Menschen zusammen, die sich für eine intersektionale und solidarische Gesellschaft einsetzen und Grenzen überwinden wollen. Egal ob queer, jüdisch

Filmvorführung „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ und Gespräch am 8. Mai 2024 im Goldbekhaus

„Wir waren in der AfD“ ist die Innensicht einer Partei, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter radikalisiert hat und zugleich ein Film über die Mechanismen politischer Radikalisierung. Die Filmvorführung ist der Start der Veranstaltungsreihe „MomentMal!“ – eine Kooperation von Goldbekhaus, ella Kulturhaus Langenhorn, KulturKlinker Barmbek und Zinnschmelze zum Thema „Demokratie und Vielfalt stärken“.

BKJ-Vorstand: Einstehen für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe

Der Vorstand der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) ruft dazu auf, gemeinsam und aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Werte einzutreten. Es ist an der Zeit, Position zu beziehen und deutliche Zeichen gegen antidemokratische und rassistische Tendenzen zu setzen.

Initiative kulturelle Integration: Gedenken an den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau

Am 19. Februar 2020 wurde ein rassistisch und rechtsextremistisch motivierter Anschlag in Hanau verübt. Dabei wurden neun Menschen getötet: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Sechs weitere Menschen wurden verletzt. Das Attentat in Hanau ist eines der gravierendsten Beispiele für

Nach oben scrollen