Goldbekhaus

Kultur in Zeiten von Corona: GOLDBEK~KANAL beginnt 2. Staffel

Die zweite Staffel rollt an: Was bewegt Winterhude in Zeiten des Stillstands? Wie viel Bewegung hat der Stillstand? Als Stadtteilkulturzentrum ist das Goldbekhaus durch die vom Bund beschlossenen Maßnahmen zur Corona-Eindämmung immer wieder betroffen.

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Goldbekhaus – Alles im Eimer? Bleiben Sie zuversichtlich!

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Manchmal ist die Sicht getrübt, berichtet der Geschäftsführer des Goldbekhauses Bernd Haß. Er schreibt im stadtkultur magazin über das „Fahren auf Sicht“ im Veranstaltungsbetrieb, die ersten Gehversuchen des Hauses nach dem Lockdown mit der Open-Air-Reihe

Goldbekhaus: Hilfsfonds für Künstler*innen

Seit fast 40 Jahren ist das Goldbekhaus ein lebendiger Treffpunkt in Winterhude: Theater, Musik, Comedy-Veranstaltungen und ein breit gefächertes Angebot an Kursen, Projekten und Gruppen bietet Beteiligungsmöglichkeiten für fast alle Altersgruppen. Fundament dieser Arbeit sind die vielen Mitarbeiter*innen, die im Goldbekhaus auf Honorarbasis Veranstaltungen betreuen, Kurse und Projekte durchführen oder sich in der Arbeit mit

Goldbekhaus: Solidarität ist gefragt

Das Goldbekhaus lebt im Normalbetrieb ganz stark durch den Einsatz von Selbstständigen: Ob Kurs- und Projektleiter*innen, Veranstaltungstechniker*innen, Programverteiler*innen und viele mehr: Alle haben jetzt große Existenzsorgen, weil ihnen die Jobs flächendeckend wegbrechen. Das Goldbekhaus wird daher in Kürze einen Hilfsfond für seine Selbstständigen einrichten.

Goldbekhaus: „EINSICHT: Geschlechterrollen, Sexismus und Dating“ am 24. Oktober 2019

Im Rahmen der neuen Reihe „SICHTWEISEN: Frauen und Migration“ des Goldbekhauses findet Ende Oktober als Erstes ein interaktiver Vortrag mit dem „Sisters Network“ statt. Das Network ist ein hamburgweiter Zusammenschluss von jungen Frauen insbesondere mit, aber auch ohne Migrationsbiographie, die gleichaltrige und jüngere Frauen bei der Übergangsphase von Schule zum Berufsleben unterstützen.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Schätze im Austausch – „Songs from Home“ von WIR IM QUARTIER

Die Illustratorin Jutta Bauer und die Chorleiterin Imke McMurtrie hatten im September 2018 die Idee, über das gemeinsame Einstudieren von Liedern kulturellen Austausch und Verständigung zwischen Frauen unterschiedlicher Herkunftsländer zu ermöglichen. Sie gründeten das Chorprojekt Songs from Home und wandten sich damit an das Bündnis WIR IM QUARTIER, das sich seither begeistert um die Organisation

Nach oben scrollen