Haus des Stiftens

Neues Fortbildungs-Angebot: „KI verein(t)“ vom Haus des Stiftens

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch für den gemeinnützigen Sektor spannende Möglichkeiten – von der Automatisierung administrativer Abläufe über die Optimierung der Kommunikation bis hin zu effektiverem Fundraising. Das Haus des Stiftens bietet mit der Webinar-Reihe „KI verein(t)“ praxisnahe Unterstützung, um diese Potenziale gezielt zu nutzen.

Webinar „KI-Werkzeuge für Non-Profits“ vom Haus des Stiftens am 8. April 2025

KI-Werkzeuge können für Nonprofits ein entscheidendes Instrument sein, um Ressourcen zu maximieren und eine größere Wirkung zu erzielen. Welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf das digitale Fundraising und Marketing hat und welche verschiedenen Tools existieren, die den Arbeitsalltag erleichtern aber auch Prozesse zukünftig grundlegend ändern werden, erfahren die Teilnehmer*innen in dieser Veranstaltung.

Webinar-Aufzeichnung „Reif für Veränderung“ vom Haus des Stiftens

Fast täglich begegnen uns allen die Themen Digitalisierung, Transformation, Generationswechsel. Veränderung ist zu einem unserer ständigen Begleiter geworden und beschäftigt uns sowohl im privaten als auch im beruflichen und ehrenamtlichen Kontext. Die Aufzeichnung des Webinars vom Haus des Stiftens gibt eine Einführung ins Thema.

Webinar-Aufzeichnung „Suchmaschinenoptimierung“ vom Haus des Stiftes

SEO, zu deutsch Suchmaschinenoptimierung, bezeichnet die systematische Arbeit mit inhaltlichen, planerischen und technischen Aspekten einer Website mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit und Präsenz auf den thematisch relevanten Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu erlangen. Die Aufzeichnung des Webinars vom Haus des Stiftens gibt eine Einführung ins Thema.

Webinar „Google Analytics 4“ am 18. April 2023

Eine Website zur Ansprache der gewünschten Zielgruppen ist heute unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar sind Online-Marketingmaßnahmen, durch welche Nutzer*innen und potentielle Spender*innen angesprochen werden. Wichtig hierbei ist es jedoch auch, das Verhalten der Nutzer*innen näher zu analysieren, um eine zielgerichtete Ansprache zu gewährleisten.

Verein, Stiftung, gGmbH: Welche Rechtsform ist die beste?

Verein, Stiftung oder gGmbH? Gemeinwohlorientierte Initiativen müssen sich spätestens dann mit der Frage nach der rechtlichen Struktur beschäftigen, wenn sie Spenden einwerben oder Zuschüsse beantragen wollen. Sie benötigen eine Rechtsform, die vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden kann. Aber welche passt am besten? Das Haus des Stiftens gibt eine Übersicht.

Praxistipp zum Transparenzregister vom Haus des Stiftens

Das Transparenzregister, das seit 2017 geführt wird, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern, enthält Angaben über die „wirtschaftlich Berechtigten“ jeder Körperschaft in Deutschland. Durch die Gesetzesänderung, die zum 1. August 2021 in Kraft trat, wird das Transparenzregister zum sogenannten Vollregister. Was heißt das für Stiftungen, Vereine und gGmbHs? Und was hat der Gebührenbescheid zu bedeuten

Nach oben scrollen