Kinder- und Jungendkultur

JIM-Studie 2022: Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn

Der Alltag von Jugendlichen ist in den letzten Jahren durch Krisenerfahrungen stark beeinflusst. Seit 2020 hat die Corona-Pandemie Freizeit- und Medienaktivitäten verändert. Erst in diesem Jahr nähern sich die Umstände wieder denen vor Pandemiebeginn an. Dies spiegelt sich etwa in der Freizeitgestaltung 12- bis 19-Jähriger wider.

Projektfonds „Kultur & Schule“ fördert 19 Projekte Kultureller Bildung

Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und acht Hamburger Stiftungen statten den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende Jahr mit insgesamt 510.000 Euro aus, um Kulturelle Bildung an den Hamburger Schulen weiter zu stärken. Im Fokus der Förderung stehen insbesondere Kooperationen von Künstler*innen und Kulturinstitutionen mit Schulen, die

Public painting in Wilhelmsburg: Kinderspiele an der Elbe am 29. und 30. Oktober 2022

Im Wilhelmsburger Inselpark errichtet die Theaterkompagnie MEYER&KOWSKI eine 6×8 Meter große Leinwand. Inmitten der Vielfalt und Spannung der Elbinsel soll darauf ein gigantisches „Malen nach Zahlen“-Bild entstehen. Das Public painting-Event ist gleichzeitig auch die letzte Veranstaltung, die im Rahmen der SOMMERKINDERkultur-Förderungen durch die Kulturbehörde startet.

Tag der Familien: GEORGS OPEN AIR am 27. August 2022

Anlässlich des Hamburger Tages der Familien baut der Kulturladen St. Georg am 27. August 2022 den Lohmühlenpark zum Kulturpark um: Ein ganzer Tag mit Workshops, Live-Musik, Infos aus dem Stadtteil und als Finale Open Air Kino unter Sternenhimmel auf einer extra großen Leinwand.

Kinderstadt Hamburg vom 11. bis 22. Juli 2022

Als Ergebnis des erfolgreichen Pilotprojekts im vergangenen Jahr „Wir bauen eine neue Stadt“ wird es in diesem Jahr galaktisch in der Kinderstadt Hamburg: Es entstehen Bereiche wie eine Space Academy, eine Graffiti Wall und ein Garten der Space Plants, die Planet News berichten täglich über das Geschehen vor Ort.

SOMMERKINDERkultur 2022 (bis 31.8.2022)

Mit dem Förderprogramm SOMMERKINDERkultur werden von der Behörde für Kultur und Medien Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gefördert. Das Förderprogramm wird von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt und die Antragsstellung startet am 15. Juni um 12 Uhr.

Jenkitos feiern Premiere am 21. Juni 2022

Das Jenkitos-Jugendensemble lädt am 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr zur Premiere des Theaterstücks „Bad Girls Bad Boys“ ins Jenfeld Haus ein. In der aktuellen Spielzeit setzen sich die Jenkitos mit gesellschaftlichen „Regelbrechern“ auseinander.

Initiative „FREIRÄUME!“ fördert elf kulturelle Integrationsprojekte für Kinder und Jugendliche

Ob Kunstkurse, Tanz- und Theaterworkshops oder kulturelle Mitmachaktionen in Wohnunterkünften – künstlerische und kulturpädagogische Angebote tragen entscheidend zur Partizipation und Integration bei. Daher unterstützt die „FREIRÄUME! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte“ elf bewährte und auf Dauer angelegte Projekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Hamburg mit insgesamt 127.000 Euro.

Neues Jenkitos-Theaterprojekt: Blick nach vorne

Ist der Mensch in Zukunft unsterblich? Ist das ewige Leben eigentlich wünschenswert? Darf man Menschen klonen? Wird es eines Tages Kinder auf Bestellung geben? Was passiert, wenn wir eigentlich schon 120 Jahre alt sind, aber wie ein Jugendlicher aussehen?

Gemeinschaftsfonds: Hamburger Spielräume für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Lebenssituation vieler junger Menschen hat sich durch die Corona-Krise sehr verändert, besonders sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche haben die notwendigen Maßnahmen des „physical distancing“ als belastend erlebt. Trotz der schrittweisen Rückkehr zu einer „neuen Normalität“ verbringen viele immer noch einen Großteil ihrer Zeit zu Hause, viele Freizeitangebote können weiterhin nicht oder nur eingeschränkt stattfinden.

Nach oben scrollen