Kulturhaus Eidelstedt

21. Hamburger Comedy Pokal vom 26. bis 30. Januar 2024

Deutschlands heiterster Wettbewerb ist nach einer einjährigen Schaffenspause zurück auf den Kleinkunst-Bühnen der Hansestadt. Stand-up, Kabarett, Musik- Comedy – in Bühnen-Battles um die lautesten Lacher präsentieren sich wieder 20 Künstler*innen in zehn Stadtteilkulturzentren von ihrer lustigsten Seite.

„Kreatives Schreiben“ ab 15. August 2023 im Kulturhaus Eidelstedt

Überall steckt das bunte Rohmaterial, aus dem Texte entstehen: auf Abenteuerreise und im Alltag, in unseren Erinnerungen und in der Phantasie. Im Kurs „Kreatives Schreiben“ des Kulturhauses Eidelstedt erhalten die Teilnehmenden im Kulturhaus Eidelstedt Impulse, dieses Material zutage zu fördern und zu autobiografischen oder fiktiven Geschichten zu verarbeiten.

Kaffeehausmusik im Kulturhaus Eidelstedt am 5. März 2023

In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet das Kulturhaus Eidelstedt seine beliebte Kaffeehaus-Musikreihe. Alle zwei Monate, jeweils am ersten Sonntag, heißt es dann: Beste Unterhaltung mit guter Musik auf klassischem Niveau.

Voller Erfolg für Buchprojekt: „Papa, warum sind wir hier?“

„Papa, warum sind wir hier?“, diese Frage hat die Tochter von Homayoon Pardis ihm und seiner Frau immer wieder gestellt. Über die Gründe der Flucht, das Aufwachsen in Afghanistan und die Herausforderungen, in Deutschland eine neue Heimat zu finden, hat Homayoon Pardis das Buch „Papa, warum sind wir hier?“ geschrieben.

Feierliche Eröffnung des „steeedt“ am Eidelstedter Markt

Eidelstedt hat ein neues soziales und kulturelles Zentrum. Mitten im Herzen des Stadtteils liegt das neue Stadtteilzentrum „steeedt“ für Kultur, Bildung und Begegnung, das Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Kay Gätgens, Bezirksamtsleiter Eimsbüttel und Martin Görge, Geschäftsführer Sprinkenhof GmbH zusammen mit den Nutzer*innen und

Aus dem „KulturContainer“ wird jetzt das „Kulturhaus Eidelstedt“

Nach zwei Jahren kehrt das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum zurück an seinen ursprünglichen Wirkungsort: Das ehemalige Bürgerhaus im Zentrum Eidelstedts ist renoviert und um einen Neubau erweitert worden. Außerdem teilen sich neben Kulturzentrum und Elternschule nun auch die Bücherhalle das Gebäude, das unter der Dachmarke steeedt – Haus für Kultur, Bildung und Begegnung den Menschen im Stadtteil

Nach oben scrollen