Kulturhaus Eidelstedt

Geführte Baustellenbegehung im steeedt am 13. Mai 2022

50 Jahre Städtebauförderung wurden im vergangen Jahr gefeiert. In Eidelstedt gab es zu diesem Anlass eine Begehung der Baustelle des steeedt. Das Haus für Kultur, Bildung und Begegnung eröffnet im Sommer mit neuen und alten Bewohnerinnen: den Bücherhallen, der Elternschule und dem Kulturhaus Eidelstedt – ehemals Eidelstedter Bürgerhaus.

Museum im steeedt: Namensfindung geht in die entscheidende Runde

In wenigen Wochen geht es los: Der KulturContainer wird geräumt, das Stadtteilkulturzentrum zieht zurück in seine alte, um den Neubau erweiterte Wirkungsstätte. Mit zieht natürlich auch das Museum, dessen Archiv und Sammlung während des Exils teilweise im KulturContainer untergebracht worden waren. Für den Neustart im steeedt hat sich die teils ehrenamtlich aktive Museumsgruppe einen neuen

Wechsel in der Versicherten-Beratung im KulturContainer

Sie haben Fragen zu Ihrer Rente oder Ihrem Rentenantrag? 14 Jahre lang war Rainer Schumann Ansprechpartner der Versichertenberatung in Eidelstedt – 1.328 Fälle hat er in diesem Zeitraum beraten. Nun ist es Zeit, das Ehrenamt an seinen Kollegen Reinhard Eckert zu übergeben.

KulturConAction zieht die Schuhe aus: Konzerte in der Sockenlounge

Ist der Sommer etwa schon wieder vorbei? Im Eidelstedter KulturContainer noch lange nicht, denn dort geht die Veranstaltungsreihe KulturConAction in eine neue Runde: In der Sporthalle am Ekenknick finden an den drei letzten Samstagen im Oktober Konzerte in der Sockenlounge statt. Socken? Ja, weil Straßenschuhe in derHalle nicht erlaubt sind, lädt der KulturContainer zum lauschigen

Was eigentlich wichtig ist: Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt

Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner neuen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Den Eidelstedter KulturContainer beschäftigt nach so einer langen Zeit mit Isolation und drohender gesellschaftlicher Spaltung: Wie bleiben wir in Verbindung?

Auftaktveranstaltung: Talk „Solidarität im Stadtteil“ vom Eidelstedter Kulturcontainer am 15. Juni 2021

Wie gelingt Kultur nach dem harten Corona-Winter? Wie bleiben wir im Stadtteil Verbindung? Mit KulturConAction. Der Eidelstedter KulturContainer hat im Rahmen des Bundesförderprogrammes NEUSTART KULTUR ein buntes Sommerprogramm entworfen, das bis in den Herbst reicht. Den Auftakt macht am 15. Juni eine Talkrunde zum Thema „Solidarität im Stadtteil“. 

Kultur in Zeiten von Corona: Musikvideosdrehen im Eidelstedter KulturContainer

„Ja, tanz die Wut weg!“ singt ein Mädchen in einem professionell gestalteten Musikvideo. „Zeig ihnen, was du kannst!“ Ganz schön viel können die drei Grundschülerinnen schon, die das Video gemeinsam in der zweiten Herbstferienwoche drehten. Auch drei Jungs waren musikalisch aktiv und rappen in ihren Songtexten selbstbewusst darüber, was sie gern mögen und welche Hobbies

Bauarbeiten am Eidelstedter Bürgerhaus haben begonnen

Spätestens seit der Bauzaun um das gelbe Gebäude auf dem Marktplatz steht, ist unübersehbar, dass sich am Eidelstedter Bürgerhaus etwas tut. Mittlerweile haben die Arbeiten für den Rückbau des Gebäudes begonnen.

Nach oben scrollen