KUNSTKLINIK – Kulturzentrum Eppendorf

Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord vom 22. Januar bis zum 13. März 2025

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Mit dabei: Das Goldbekhaus, der Kulturpunkt

Infoveranstaltung „Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik“ in der KUNSTKLINIK am 23. September 2024

Im Rahmen der Fairen Woche lädt das Team der Kunstklinik zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik ein. Vom ursprünglichen Gebäude der Kunstklinik ist nur noch die alte Fassade erhalten geblieben. Es wurde mit nachhaltiger Technologie und einem einzigartigen Konzept zu einem Vorzeigebeispiel für soziale Einrichtungen umgestaltet.

Frauentag 2024 in der Stadtteilkultur

Heute ist Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder auch nur Frauentag. Der Welttag wird jährlich am 8. März gefeiert. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen.

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Die KUNSTKLINIK und das lyrische Foyer

Das stadtkultur magazin hat sich in seiner Oktober-Ausgabe mit der Frage beschäftigt, wie die Stadtteilkultur Hamburger*innen einbezieht, beteiligt, mitgestaltet und mitentscheiden lässt. Am Beispiel der Veranstaltungsreihe „Das lyrische Foyer“ zeigen die Geschäftsführerin der KUNSTKLINIK Rika Tjakea und der Lyriker Fritz Sebastian Konka auf, wie das Engagement Einzelner in einem kleinen Stadtteilkulturzentrum wie der KUNSTKLINIK eingebunden

Nach oben scrollen