Kinderferienprojekt: Aus alter Kleidung wird Neues
Im März wird in der LOLA wieder gemeinsam ausrangierte Kleidung zu neuen Schätzen umgestaltet. An dem Ferienprojekt können Kinder von 9 bis 12 Jahren aus Bergedorf teilnehmen.
Im März wird in der LOLA wieder gemeinsam ausrangierte Kleidung zu neuen Schätzen umgestaltet. An dem Ferienprojekt können Kinder von 9 bis 12 Jahren aus Bergedorf teilnehmen.
Das Kulturzentrum LOLA gehört zu den wichtigsten Kultureinrichtungen im Bezirk Bergedorf. Nun feiert die LOLA ihren 30. Geburtstag und somit auch drei Jahrzehnte Kunst, Kultur und soziale Stadtentwicklung für Bergedorf.
Am letzten Wochenende des Kultursommers vom 14. bis zum 16. August mit dabei: Das Bramfeld Jubiläum vom Brakula +++ Konzert von Schwessi in der LOLA +++ Stadtteilmusical „Planet Billstedt“ vom Kultur Palast Hamburg +++ und vieles mehr +++
Sinkende Infektionszahlen und Öffnungsdiskussionen: Kommt jetzt der lang ersehnte SOMMER DER KULTUR? Was und wie plant die Hamburger Stadtteilkultur? Das stadtkultur magazin hat Veranstalter*innen nach ihren Plänen für den Sommer gefragt und veröffentlicht die Antworten in lockerer Abfolge bis zum Sommeranfang in den Fachinfos und auf der Webseite des Magazins. Den Start macht die LOLA:
Zuhören, reinschnuppern, ausprobieren und das alles vollkommen pandemiegerecht: Das ist LOLA@home, die neue digitale Veranstaltungsreihe der LOLA aus Bergedorf. Mit der neuen Veranstaltungsreihe bringt das LOLA Kulturzentrum jede Woche donnerstags neue Impulse digital direkt ins Wohnzimmer. Dabei sind die Inhalte so unterschiedlich wie die Formate.
Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Stress, Freude, Entmutigung, Zuversicht: Für die LOLA und das KIKU ist das Jahr 2020 ein emotionales Wechselbad. Das liegt auch an einem Phänomen, das LOLA-Geschäftsführerin Ortrud Schwirz mit einem einzigen Wort auf den Punkt bringt:
Das Frühjahr mit Corona haben die Menschen sehr unterschiedlich erlebt. Der Geschäftsführerin der LOLA, Ortrud Schwirz, fallen im Rückblick ihre Privilegien auf – beruflich wie privat.
Am Dienstag, den 21. April geht die LOLA um 20.15 Uhr mit ihrem zweiten Livestream online: Diesmal beehrt das Stadtteilkulturzentrum der Bergedorfer Singer-Songwriter Pelle+Pack.
Eine lebendige urbane Kultur zeichnet sich durch Vielfalt, Reibung und Gegensätze aus. Hamburg mag überregional mit der Elbphilharmonie, den Musicals, mit Thalia und Schauspielhaus assoziiert werden – kulturelles (Er)Leben wird jedoch nicht nur im städtischen Zentrum ermöglicht, sondern auch in der Peripherie. Zwei Stadtteilkulturzentren im Hamburger Osten, die seit Jahrzehnten unschätzbare kreative Arbeit für ihr