Mitgestaltung unserer Stadt

Die Demokratische Mittagspause ruft in Meiendorf zur Wahl auf

Die Initiative „Demokratische Mittagspause“ aus Hamburg-Meiendorf ruft alle Bürger*innen zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen auf. Mit einer Plakataktion, die die Gesichter von 16 Meiendorfer Bürger*innen zeigt, möchten die Initiatoren zeigen, warum Wahlbeteiligung so wichtig ist. Das Kulturzentrum BiM ist dabei.

GoVote: „stimmlos LAUT“ – ein Theaterprojekt im Kulturhaus Süderelbe am 15. Februar 2025

Wer entscheidet, wer zu Wort kommt? In Deutschland leben Millionen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen, ihren Teil zur Gesellschaft beitragen, aber kein volles Wahlrecht besitzen. Darunter: Minderjährige mit großen Träumen und ohne Mitspracherecht bei ihrer Zukunft. Ein Theaterprojekt des Kulturhauses Süderelbe macht darauf aufmerksam – im Rahmen der GoVote-Kampagne.

GoVote: Workshop „Wie umgehen mit (extrem) rechten Positionen?“ im KulturKlinker am 7. Februar 2025

Rechte Kräfte reden darüber, wie Menschen millionenfach abgeschoben werden. Aber auch in der breiten Bevölkerung – bis hinein in die sogenannte Mitte der Gesellschaft – sind menschenverachtende Einstellungen weit verbreitet. Um dem entgegenzuwirken, muss diese Ideologie problematisiert werden und man muss sich (extrem) rechten Parolen entgegenstellen. In einem Workshop im KulturKlinker Barmbek wird das eingeübt.

Das Kinderwahlbüro 2025 im FUNDUS THEATER

Wie würden sich die Wahlergebnisse ändern, wenn auch Kinder wählen dürften? Wie müsste sich der Wahlkampf ändern, wenn Kinder adressiert und informiert werden sollten? Welche Politik wünschen sich Kinder und Jugendliche? Die Institution Kinderwahlbüro 2025 des FUNDUS THEATERS soll die Antworten auf diese Fragen finden.

GoVote: U16-Wahllokal und Podiumsdiskussion „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ am 13. Februar 2025 in der MOTTE

Die generationsübergreifende gesellschaftliche Teilhabe und die Vermittlung von demokratischen Werten ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Das Kulturprojekt „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ der MOTTE in Ottensen motiviert junge Menschen für demokratische Prozesse und der aktiven Teilnahme an der Hamburger Bürgerschaftswahl.

Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am 28. Februar und 1. März 2025 öffnet das Bürgerhaus Wilhelmsburg seine Türen für den Auftakt der Veranstaltungsreihe „NETZ MACHT POLITIK“. Zwei Tage lang erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Workshops und eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen digitaler Medien auf die Demokratie widmen. Chancen und Herausforderungen digitaler Plattformen werden beleuchtet, während praktische Wege zur

Demokratie stärken: Durch Vernetzung mehr erreichen – die Kampagne „Barmbek demokratisch“

Die Kampagne „Barmbek demokratisch“ entstand im Herbst 2023 im Barmbeker Ratschlag. Der Ratschlag ist ein selbstorganisiertes Netzwerk aus Einrichtungen, die in Barmbek-Nord arbeiten, sich zur sozialen, kulturellen oder baulichen Entwicklung des Stadtteils austauschen und themenbezogene gemeinsame Aktionen verabreden. Sonja Engler aus der Zinnschmelze erläutert im aktuellen stadtkultur magazin „Demokratie stärken“ die Kampagne und ihre Aktionen.

Demokratie stärken – ein Rückblick: Musik, Macht, Mitbestimmung – Fem*Jam im HausDrei

Wie können kreative Ausdrucksformen die Grundlagen unserer Demokratie stärken? Und was braucht es dafür? Die Veranstaltungsreihe Fem*Jam, die in Kooperation mit dem Frauenmusikzentrum im HausDrei in Altona stattfindet, schafft gezielt Freiräume für FLINTA* um dieser Frage mit künstlerischem Ausdruck zu begegnen. Mone Seidel aus den HausDrei blickt im stadtkultur magazin zur Demokratiestärkung auf den Fem*Jam

Nach oben scrollen