STADTKULTUR HAMBURG

Kultursommer-Vorschau vom 3. August 2021

Beim Kultursommer am 3. August mit dabei: 1. Harburger Kunstfest auf dem Schwarzenbergplatz +++ Kinderlesung und DJ im HausDrei +++ Lesung mit Helga Siebert im ella – Kulturhaus Langenhorn +++

Kultursommer-Vorschau vom 31. Juli bis 2. August 2021

Beim Kultursommer vom 31. Juli bis 2. August mit dabei: Graffiti Workshop im Bürgerhaus in Meiendorf +++ Kulturelles Wiedersehen im Kulturhaus Süderelbe +++ HipHop Academy zu Gast in der Zinnschmelze +++ und mehr +++

Kultursommer-Vorschau vom 30. Juli 2021

Beim Kultursommer am 30. Juli mit dabei: Kinderfestival vom Lukulule e.V. im Oberhafen +++ Comedyshow mit Jens Ohle im Goldbekhaus +++ Musik von „Danube’s Banks“ im Kulturhaus Süderelbe +++

Kultursommer-Vorschau vom 29. Juli 2021

Beim Kultursommer am 29. Juli mit dabei: „Max, der Kugelkäfer“ im Hamburger Puppentheater +++ Konzerte, Performances und Diskussionen im Kraftwerk Bille +++ Musik-Comedy-Revue im Bürgerhaus Barmbek +++

Kultursommer-Vorschau vom 28. Juli 2021

Beim Kultursommer am 28. Juli mit dabei: Workshop-Performance für Jugendliche im Gängeviertel +++ Urban Art Installation im KunstContainer in Altona +++ Ensemble ZIMT im Bürgerhaus Barmbek +++

Kultursommer-Vorschau vom 27. Juli 2021

Beim Kultursommer am 27. Juli mit dabei: Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Oberhafen +++ Läusealarm bei Königs – Allerhand Theater ab 4 Jahren im Bürgerhaus Barmbek +++ Hamburger Songwriterin und Sängerin Mimi Schell im Bürgerhaus Barmbek +++

Kultursommer-Vorschau vom 26. Juli 2021

Beim Kultursommer am 26. Juli mit dabei: Urban Art Installation im KunstContainer +++ Workshop „DIY Design Factory: Siebdruck für Kinder“ im Gängeviertel +++ Tim Jaacks – Indie Pop im Bürgerhaus Barmbek +++

Kultursommer-Vorschau vom 23. bis 25. Juli 2021

Beim Kultursommer vom 23. bis 25. Juli mit dabei: Gemeinschaftliche Food-Performance im Gängeviertel +++ Lesung mit Peggy Wolf im Bürgerhaus Barmbek +++ Bühnenkunst von Alexandra Kampmeier im Goldbekhaus +++ und mehr +++

Kultursommer-Vorschau vom 22. Juli 2021

Beim Kultursommer am 22. Juli mit dabei: „Das hässliche Entlein“ im Hamburger Puppentheater +++ Kunstperformance „Will You Be Me?“ im Gängeviertel +++ „Kommt Zeit, Konrad!“ im Bürgerhaus Barmbek

Kultursommer-Vorschau vom 21. Juli 2021

Beim Kultursommer am 21. Juli mit dabei: LUKU:SUMMER 21 bei LUKULULE im Oberhafen +++ Franz Josef Duo beim SuedKulturSommer 2021 am Harburger Rathausplatz +++ Zauberkünstler Jan Logemann im Bürgerhaus Barmbek

Kultursommer-Vorschau vom 20. Juli 2021

Beim Kultursommer am 20. Juli mit dabei: LUKU:SUMMER 21 bei LUKULULE im Oberhafen +++ Hip Hop Workshop im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf +++ Dennis Adamus beim SuedKulturSommer 2021 am Rathaus Harburg

Play out loud: Kultursommer Hamburg erfolgreich gestartet

Bühne frei für die Kultur: Auf dem Spielbudenplatz wurde der Kultursommer Hamburg letzten Donnerstag feierlich eröffnet, der die Hansestadt in den nächsten vier Wochen in einen Kulturrausch versetzen wird. Senator Dr. Carsten Brosda erhielt hierbei tatkräftige Unterstützung zahlreicher Größen der Hamburger Kulturszene, die das Kultursommer-Motto „Play out loud“ wörtlich nahmen.

stadtkultur magazin Nr. 55: DER SOMMER DER KULTUR

Was und wie plant die Hamburger Stadtteilkultur für diesen Sommer? Wie gehen die Akteur*innen mit der Planungsunsicherheit in Zeiten von Corona um? Das stadtkultur magazin hat Veranstalter*innen aus der Stadtteilkultur Ende April nach ihren Plänen für den SOMMER DER KULTUR gefragt. Die aktuelle Printausgabe des Magazins stellt nun geballt ihre Planungen vor.

BFD im HausDrei: Interview mit Tina Burova und Kristina Timmermann

Tina Burova macht ihren BFD im HausDrei und arbeitet gemeinsam mit ihrer Kollegin Kristina Timmermann daran, die Nachbarschaft zusammenzubringen – was gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, wie die Beiden finden. Dieses Interview bildet den Auftakt für die neue Artikel-Reihe des Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung im stadtkultur magazin.

Stadtteilkulturpreis 2021: Pandemiekonform – und ausgezeichnet

Am 20. April 2021 wurde zum achtzehnten Mal der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen – dieses Jahr aus gegebenem Anlass wieder online: Das Projekt „DULSBERG LATE NIGHT“ der Kulturagenten Hamburg wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.

STADTKULTUR fordert: Teilhabe in den Stadtteilen in Zeiten von Corona

Gerade Menschen, die zuvor bereits strukturell benachteiligt waren, leiden am meisten unter den Folgen und Einschränkungen der Pandemie. Sie brauchen am dringendsten wieder umfassenden Zugang zu den Angeboten in den Stadtteilen. Die Einrichtungen, Projekte und Initiativen der Hamburger Stadtteilkultur ermöglichen mit ihren niedrigschwelligen Angeboten den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten einen Zugang zu Kultur und Bildung und fördern

Nach oben scrollen