Stadtteilkultur

OUT-OF-OFFICE: Zinnschmelze – Außer Kraft? Niemals!

Die Zinnschmelze hat sich vor der Coronakrise in ihrem Projekt „UNANTASTBAR – Grundrechte – Greif zu!“ mit dem Grundgesetz beschäftigt. Dann kam das Veranstaltungsverbot – und vieles von dem, was das Grundgesetz garantiert, ist auf einmal nicht mehr möglich. Sonja Engler, Geschäftsführerin des Barmbeker Stadtteilkulturzentrums, erzählt in der neuen Serie OUT-OF-OFFICE über ihre Sorge, dass

Kultur in Zeiten von Corona: HausDrei – Wand des guten Lebens

„Schreib‘ es uns auf unsere neue Wand.“ Das HausDrei hat eine „Wand des guten Lebens“ an der Mauer zur Chemnitzstraße installiert. Gerade in Zeiten der Beschränkungen merkt man, was wirklich wichtig ist. Am HausDrei kann man sich dazu nun austauschen: Kontaktfrei können Spaziergänger*innen schreiben oder malen, was für sie ein gutes Leben bedeutet. Es sind

„Unantastbar“-Projektreihe der Zinnschmelze mit Hamburger Stadtteilkulturpreis 2020 ausgezeichnet

Am 21. April 2020 wurde zum siebzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen – dieses Jahr aus gegebenem Anlass online: Die Projektreihe „Unantastbar. Grundrechte – Greif zu!“ der Zinnschmelze wurde im Rahmen einer Onlinepreisverleihung mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt.

Unterstützung für die Stadtteilkultur aus dem Corona Hilfspaket Kultur

Im Rahmen des Corona Schutzschirmes des Senates ist auch der Etat der Behörde für Kultur und Medien um insgesamt 25 Millionen Euro erhöht worden. Mit diesem Hilfspaket Kultur sollen im Rahmen existierender Förderinstrumente die Auswirkungen der Corona bedingten Schließungen für kulturelle Einrichtungen abgefedert werden. Hierzu werden derzeit gemeinsam mit den Einrichtungen individuelle Hilfsmaßnahmen entwickelt. Die

Kultur in Zeiten von Corona: Lukulule – Kurse gehen online

Was tun, wenn die Teilnehmer*innen nicht zum Kurs kommen können? Ganz einfach – der Kurs kommt zu den Teilnehmer*innen. In Zeiten der Homeoffices und Home-Schools haben die Teamer*innen von Lukulule es geschafft, die Angebote digital aufrechtzuerhalten und versorgen ihre Schützlinge mit videografischen Anleitungen zum Singen und Tanzen.

Onlineverleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises am 21. April 2020

Die Corona-Pandemie und der daraus folgende Shutdown der Kulturbetriebe machen uns schmerzlich bewusst, was wir gerade auch an der lokalen Kultur haben. Aus diesem Grund soll die Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises für herausragende Stadtteilkulturprojekte und -programme, mit dem die beteiligten Partner die Hamburger Stadtteilkultur besonders stärken wollen, trotz Ausgangsbeschränkungen stattfinden. Die diesjährige Verleihung des Hamburger

Kultur in Zeiten von Corona: Kultur Palast Hamburg – die Stay@Home Academy und digitale Angebote für die Klangstrolche

Da der Kultur Palast Hamburg zu 75% von Spenden und Eigeneinnahmen finanziert wird, stellt diese Krise das Stadtteilkulturzentrum vor sehr große Herausforderungen, zumal nicht annähernd eingeschätzt werden kann, wie lange das Haus nicht geöffnet werden darf und wie lange sämtliche Kurse der Klangstrolche, sämtliche Veranstaltungen von Kultur Palast live und dem Musikclub, das Restaurant, der

Nach oben scrollen